Die IOQ GbR ist ein Beratungsunternehmen, welches Sie dabei unterstützt, für Ihr Unternehmen ein zertifizierungsfähiges Managementsystem zu erarbeiten, einzuführen und aufrechtzuerhalten.
Unsere Beratungsangebot liegt schwerpunktmäßig auf den Gebieten:
Qualität | Sicherheit | Umwelt | Energie
Wir sind derzeit ein Team von sechs Beratern und haben seit unserer Gründung im Jahre 2005 eine Vielzahl an Unternehmen in den verschiedensten Branchen zur Zertifizierung geführt.
Der überwiegende Teil davon erlangte eine Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001.
»Erfolg kommt nicht von allein, man muss etwas dafür tun!«
Ihr Nutzen:
- höheres Image und bessere Position am Markt
- Transparenz und Klarheit bei Verantwortlichkeit und Kompetenz
- Erfüllung von Marktzugangsbedingungen
- zeitiges Erkennen von Fehlern und sofortige Einflussname auf die Ursachen
- Schaffung einer hohen Kundenzufriedenheit durch Erkennen und Erfüllen der Kundenforderungen
- hohe Marktakzeptanz für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen
- höheres Image und bessere Position am Markt
- Transparenz und Klarheit bei Verantwortlichkeit und Kompetenz
- Erfüllung von Marktzugangsbedingungen
- zeitiges Erkennen von Fehlern und sofortige Einflussname auf die Ursachen
- Schaffung einer hohen Kundenzufriedenheit durch Erkennen und Erfüllen der Kundenforderungen
- hohe Marktakzeptanz für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen
|Unsere Beratungsgebiete
Wir verfügen über Erfahrungen auf folgenden Ebenen:
- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
- Qualitätsmanagement nach DIN EN 9100 (Luft- und Raumfahrt)
- Qualitätsmanagement nach IATF16949 (Automobilindustrie)
- Qualitätsmanagement nach ISO/TS 22163 (Bahnindustrie)
- Umweltschutzmanagement nach DIN EN ISO 14001
- Arbeitsschutzmanagementsysteme wie SCC-Standard, DIN ISO 45001
- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Prüf- und Kalibrierlabore)
- Informationssicherheitsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 27001
- FSC-Regeln zur Produktkettenzertifizierung (Standard 40-004, 40-007)
- Hygienemanagement nach DIN EN 15593
- Managementsystem nach FSSC 22000 (Lebensmittelsicherheit)
inklusive DIN EN ISO 22000 und ISO/TS 22002 - Managementsystem nach DIN EN 1090 (Stahl- und Alu-Tragwerke)
- Managementsystem nach DIN 77200 (Sicherungsdienstleistungen)
- Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
- Betriebliches Gesundheitsmanagement nach DIN SPEC 91020
- Handlungsvorgaben zur DSGVO gemäß BS 10012
|Beratungsablauf
Aktiv unterstützen wir Sie in mehreren Etappen bei der Erarbeitung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) einschließlich der Modellierung Ihrer Unternehmensprozesse, deren Einführung und Umsetzung im Unternehmen sowie bei der Zertifizierungsvorbereitung. Wir sind weiterhin behilflich bei der Auswahl einer geeigneten akkreditierten Zertifizierungsstelle und begleiten Sie während des gesamten Zertifizierungsaudits.
|Fördermittel
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, nicht rückzahlbare Zuschüsse zur Finanzierung von Beratungsleistungen zu erhalten. Die Beantragung und Gewährung dieser Fördermittel ist grundsätzlich antragsgebunden und unterliegt gewissen Regeln und Pflichten.
Die Förderquoten können je nach Förderprogramm in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein.
Wir sind Ihnen bei der Auswahl des Förderprogrammes, der Prüfung auf Förderfähigkeit Ihres Unternehmens und der Beantragung der Mittel behilflich. Mehr als 95% unserer bisherigen Kunden haben diese Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen.
|Aktuelles
Viele Normen wurden mit Ihrem Neuerscheinen in den letzten Jahren mit der DIN EN ISO 9001:2015 harmonisiert und basieren in Grundzügen auf dieser Norm.
Damit ist es jetzt leichter, mehrere verschiedene Normen in einem integrierten Managementsystem zu vereinen.
Dies betrifft vorrangig:
DIN EN ISO 14001:2015
(Umweltmanagement)
IATF 16949:2016
(Qualitätsmanagement der Automobilindustrie)
DIN ISO 45001:2018
(Arbeitsschutzmanagement)
DIN ISO/TS 22163:2018
(Qualitätsmanagement der Bahnindustrie)
DIN EN ISO/IEC 27001
(Informationssicherheitsmanagementsystem)
|Kontaktdaten
Dipl.-Ing. Frank Arnold
geschäftsführender Gesellschafter und Berater
Gartenstraße 64a, 01156 Dresden
Telefon:0351 32012301
E-Mail:arnold@ioq-dresden.de
Dipl.-Ing. Frank Bretschneider
geschäftsführender Gesellschafter und Berater
Otto-Harzer-Straße 18, 01156 Dresden
Telefon:0351 41374868
E-Mail:bretschneider@ioq-dresden.de